Unsere Einrichtung
Die Ev. Jugend Holzwickede und Opherdicke ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung. Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien.
Unser Jugendzentrum hat viel zu bieten. Kommt gerne vorbei.
Wir freuen uns auf Euch!
Neuigkeiten
Ferienfreizeiten 2024
Auch 2024 begeben wir uns wieder auf Ferienfreizeiten.
Freut euch auf folgende Freizeiten:
Mädchenfreizeit (6-12 Jahre) zum Ponyhof Hilbeck bei Werl
08.05. - 12.05.2024 (Christi Himmelfahrt) (Anmeldung folgt)
Jugendfreizeit (12-15 Jahre) nach Limmernäs, Schweden 02.08. - 18.08.2024 in Kooperation mit der Ev. Jugend Dellwig (Infos und Anmeldung gibt es hier).
Kinderfreizeit (7-12 Jahre) in den Herbstferien (Infos folgen)
Die Anmeldungen für die Freizeiten sind Freizeiten stehen sobald sie verfügbar sind auf unserer Homepage zum Download sowie zur Abholung im Ev. Gemeindebüro und bei uns im Ev. Jugendzentrum bereit.
Neuigkeiten Freizeiten JuLeiCa-Ausbildung 2023-2024
DU...
...hast Lust auf Ehrenamt?
...möchtest fit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden?
...suchst neue Herausforderungen und tolle Menschen?
...möchtest über Dich hinauswachsen?
...bist mindestens 14 Jahre alt?
Dann melde Dich jetzt zu unserem nächsten JuLeiCa-Ausbildungskurs an und mach mit!
Ab September 2023 startet unser neuer Ausbildungskurs in Kooperation mit der Ev. Jugend Dellwig und der Ev. Jugend Fröndenberg/Bausenhagen. Nähere Informationen sowie die Daten zu den einzelnen Kursen sind im angehängten Flyer zu finden.
Die Anmeldung geschieht digital (Microsoft Forms) und kann hier erfolgen!
Infos:
Was ist eine Jugendleiter*In – Card:
Die Jugendleiter*In – Card ist ein Qualifikationsnachweis für ehrenamtliche Inhaber*Innen in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Ausbildungsregeln unterliegen einer bundesweiten Norm.
Voraussetzungen für den Erhalt der Jugendgruppenleitercard:
- Du bist mindestens 16 Jahre alt, jüngere Teilnehmer*Innen erhalten ein Juleica-Zertifikat (Teilnahme an den Ausbildungskursen ab ca. 14 Jahren möglich)
- Teilnahme an einer Basisausbildung, die verschiedene Einheiten an Wochenendterminen beinhaltet
- Du engagierst dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit oder möchtest es zukünftig tunHier findest Du einen Rückblick auf den JuleiCa-Jahrgang 2022-2023!
Und hier geht es zum Emscherblog-Artikel zu unserem JuLeiCa-Jahrgang!
Vorteile durch den Besitz einer Juleica-Card:
- gesellschaftliche Anerkennung
- Du kannst praktische Erfahrungen sammeln, die sich nicht nur positiv auf deine Persönlichkeit, sondern auch auf deinen späteren Lebenslauf auswirken können
- Du erweiterst deinen Wissensstand
- Du hast die Möglichkeit, dich einzumischen und etwas zu verändern
Als Jugendgruppenleiter*In hast du eine Vielzahl von Möglichkeiten, in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv zu werden:
- in einem Verein als Übungsleiter*In
- bei Tages- oder Wochenendveranstaltungen, sowie Ferienfreizeiten als Betreuer*In oder Gruppenleiter*In
- im Jugendclub
- in Projekten, Seminaren oder anderen Veranstaltungen
- und vieles mehr . . .
Was sind die Inhalte der Jugendgruppenleiterausbildung?
- Aufgaben von Jugendgruppenleitern*Innen
- Rechtliche Grundlagen/ Aufsichtspflicht
- Geländespiele
- Öffentlichkeitsarbeit
- Gruppenpädagogik
- Kochen für und mit Gruppen
- Rhetorik
- Spielpädagogik
- Deeskalationstraining
- Erste – Hilfe – KursNeuigkeiten JuLeiCa Rückblick JuLeiCa-Jahrgang
Gemeinsam erleben – Die Juleica-Ausbildung in Kooperation mit den anderen Kirchengemeinden der Region
Im Herbst letzten Jahres haben sich insgsamt 35 junge Menschen aus unserer Ev. Jugend sowie aus den Ev. Jugenden Dellwig sowie Fröndenberg und Bausenhagen dazu entschieden eine Ausbildung zum*zur Jugendleiter*in zu machen, oder einzelne Einheiten zu wiederholen und aufzufrischen. Die JuLeiCa-Ausbildung befähigt junge Menschen “fit für die Kinder- und Jugendarbeit” zu werden. Auf unserem gemeinsamen Abschlusswochenende im Mai ist dieser Beitrag von zwei Teilnehmer*innen entstanden:
Seit dem Herbst 2022 treffen wir uns regelmäßig mit den Gemeinden aus Holzwickede/Opherdicke, Dellwig/Billmerich und Fröndenberg/Bausenhagen, um Fortbildungen zu verschiedenen Themen der Jugendarbeit zu absolvieren. Im Rahmen von spielerischen und kreativen Einheiten lernen wir eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen zu betreuen und zu bespaßen. Dabei werden wir aber auch über unsere Verantwortung und Rolle als Mitarbeitende aufmerksam gemacht. Es gab insgesamt 7 verschiedene Einheiten, die in folgende Themen aufgeteilt waren.
Unser erster Termin im September 2022 drehte sich rund um die Gruppenpädagogik. Nachdem sich alle kennengelernt haben, ging es auch schon direkt los. Neben Gruppendynamiken und Führungsstilen haben wir noch gelernt, was für Eigenschaften einem Mitarbeitenden in der Jugendarbeit nutzen können.
Als nächstes lernten wir im Ev. Gemeindehaus “Freiraum” in Dellwig alles über unsere Rechte und Pflichten als Aufsichtspersonen. Der Schwerpunkt lag hier im Jugendschutzrecht, Fotorechten und der Aufsichtspflicht, beziehungsweise Haftung von Aufsichtspflichtigen.
Der folgende Termin beinhaltete eine ganze Wochenendsfahrt zum Matthias-Claudius-Haus in Eversberg. Dort konnten wir nicht nur Spielepädagogik in der Theorie lernen, sondern das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Der Konfirmand*innen-Kurs aus Dellwig war ebenfalls bei der Fahrt dabei und wurde so gleich miteingebunden. Darüber hinaus haben wir die Wichtigkeit von Rhetorik gelernt und durften diese anschließend in einem Werbespot unter Beweis stellen.
Die wohl wichtigste Thematik, das Ermutigen, Begleiten und Schützen von Kindern und Jugendlichen, war in der nächsten Fortbildung an der Reihe. Dort haben wir gelernt wie man präventiv handelt, um Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen.
Ein Erste-Hilfe-Kurs durfte in der Ausbildung natürlich nicht fehlen, damit wir bei medizinischen Notfällen schnell und sicher helfen können.
Das nächste Wochenende handelte vom Deeskalationstraining. Wir lernten Formen von Gewalt kennen, erarbeiteten gemeinsam eine Definition und erprobten verschiedene Techniken zur gewaltfreien Konfliktlösung.
Die Fortbildungsserie endete Mitte Mai mit einem Abschlusswochenende im Haus am See in Dülmen. Es ging abschließend um Geländespiele und Öffentlichkeitsarbeit. Dort konnten wir uns also so richtig mit Sport und Action auspowern.
Rund neun Monate voller spannender Wochenenden mit großartigen Erlebnissen und Erfahrungen liegen hinter uns. Die Ehrenamtlichen, die bereits alle Einheiten absolviert haben, bekommen nun eine Jugendleiterkarte und sind offiziell zum*zur Jugendleiter*in ausgebildet. Die nächste Ausbildungsserie für den neuen JuLeiCa-Jahrgang ist schon in Planung. Wir freuen uns auch nun die nächste Generation auf ihrem Ausbildungsweg begleiten und unterstützen zu können.
Der neue Jahrgang startet nach den Sommerferien und bietet jungen Menschen wieder die Möglichkeit die Ausbildung komplett zu absolvieren oder einzelne Einheiten war zunehmen. Der Flyer mit der Anmeldung ist in nächster Zeit verfügbar. Nähere Infos über unsere Homepage sowie unsere Social-Media-Kanäle.
[Teile redaktionell geändert]
Neuigkeiten Unsere neue Homepage ist online!
Und das Beste: Du findest alles auch kompakt und übersichtlich nur einen Klick entfernt in einer App. Dazu musst Du Dir lediglich die Tremaze-App aus dem AppStore/PlayStore herunterladen und nach "Ev. Jugend Holzwickede" suchen.
Hier findest Du alles zu unseren Angeboten, Öffnungszeiten, aktuelle Infos, Neuigkeiten sowie Terminänderungen im Programm. Kontakt kannst Du ganz einfach über die eingebettete Chat-Funktion mit uns aufnehmen. Die Anmeldungen für Dich bzw. Dein/e Kind/er zu vielen unserer Angeboten kannst Du ebenfalls unkompliziert über diese Seite abwickeln. So entfällt der lästige Papierkram.
Am Besten legst Du Dir übrigens einen Account bei Tremaze an, dann kannst Du dort sämtliche Daten hinterlegen und sparst Dir für die nächste Anmeldung einiges an Zeit. Zudem hast Du dann immer alle Deine Veranstaltungen im Blick und kannst ganz unkompliziert über die Chatfunktion mit uns Kontakt aufnehmen.
Schön, dass Du hier bist, wir freuen uns auf Dich!
Dein Team der Ev. Jugend Holzwickede und Opherdicke
Neuigkeiten
Wochenplan
Unsere Highlights für euch
Wir bieten euch
Jugendzentrum
Unser Jugendzentrum an der Hamburger Allee/Goethestraße ist für euch geöffnet. Spiel, Spaß, Freunde treffen, Kreativ werden, Kochen uvm.
Veranstaltungen
Bei uns ist immer etwas los, egal ob kleinere oder größere Veranstaltungen. Freut euch schon jetzt auf das nächste Event.
Freizeiten
Die wohl schönste Zeit im Jahr. Einfach mal raus. Durchatmen. Neue Leute kennenlernen. Kreativ sein. Spaß haben. Neues entdecken.
Mitarbeitende
Unser Team. Ohne unsere ehrenamtlichen Leute läuft hier gar nichts. Alle sind über die JuLeiCa-Schulungen ausgebildet und für Dich da!
Team
Unsere Partner
Ev. Kirchengemeinde Holzwickede und Opherdicke
Kein Partner im wesentlichen Sinn. Aber wir sind Teil davon. Gut zu wissen.
www.evkircheholzwickede.de